
Auch diesen Sirup habe ich am vergangenen Wochenende, als ich plötzlich nicht mehr kochen, sondern stattdessen nur mehr “einkochen” wollte, zubereitet.
Das Rezept stammt von Annabel Langbein und hat mich und vor allem meinen lieben – nennen wir ihn dieses Mal gemäß der Rubrik – “Mittrinker” wirklich überzeugt und richtig verzaubert.
Was man nicht alles aus dem Garten für die Küche verwenden kann!
Überraschend gut, leicht blumig und Frisch-fruchtig-süß schmeckt dieser Saft, der ganz, ganz toll mit etwas Prickelndem (sei es Mineralwasser oder aber eher Sekt! ) schmeckt.
In diesem Sinne – lasst ihn euch schmecken und genießt ihn als erfrischenden Sundowner in euren Gärten!
Zutaten (für ca. 1,5 Liter)
20-25 Lavendelblüten
1 Vanilleschote
2 Liter Wasser
2 kg Zucker
25 g Zitronensäure (mehr oder weniger nach Belieben)
Zubereitung
Wasser und Zucker aufkochen. Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und dieses sowie die Schote zum Zuckersirup geben. Anschließend Zitronensäure und danach die Lavendelblüten unterrühren und etwa 20-30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
Passende Flaschen heiß auswaschen und den heißen Sirup durch ein Sieb bzw. Passiertuch in eine Schüssel umleeren. Sirup zurück in den Topf leeren und nochmals aufkochen und danach in die noch warmen Flaschen füllen. Verschließen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Eine Woche später habe ich den Sirup nochmals gekocht. Dann mit 50/50 weißem/braunem Zucker und dafür die Vanilleschote weggelassen.
Ergebnis: Neue Farbe, neuer Geschmack, neuer Sirup!
Fazit: Probiert den Sirup einfach nach euren Vorlieben aus.