
Wir haben Anfang Dezember und ihr fragt euch sicher: Was werde ich am Weihnachtsabend zaubern?
Möchte ich groß “auftischen”, viele verschiedene kleinere Gerichte oder eine kalte Platte anbieten, ein 8-Gänge-Menü aus dem Ärmel schütteln oder ”ruck-zuck” schnell zuzubereitende Rezepte kochen, sodass ich auch noch ein bisschen Zeit habe, um Christkind und Engerl zu spielen?
Wer also einen Leckerbissen auf seinem Teller sehen möchte, der vor allem wie zuletzt beschrieben sein soll, und sich dabei auch noch wie Christkind und Engerl zusammen fühlen möchte, der lese und schlemme:
Zutaten (für 2 Personen)
2 Lachsfilets
300 g grüne Bohnen
125 g Polenta
250 ml Milch
250 ml Wasser
etwas Butter
50 g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Olivenöl
Zubereitung
Lachs waschen, die Schuppen abkratzen (am besten mit einem scharfen Messer) und kühl stellen.
Für die Polentastäbchen Wasser mit Milch, Butter und Salz aufkochen, Polenta einrühren und so lange rühren, bis sie gar und dickflüssig ist. Dies dauert ca. 15-20 Minuten. Etwas Muskatnuss und Parmesan unterrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform gießen (die Polenta sollte 2-3 cm hoch sein) und kühl stellen.
Sobald sie kühl und fest ist, die Masse mit dem Backpapier aus der Form nehmen und in breite Stäbchen schneiden.
Lachs in etwas Olivenöl braten. Ebenfalls die Bohnen in Öl scharf anbraten und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Polentastäbchen genauso in Öl auf allen Seiten anbraten, gegebenenfalls etwas Butter hinzufügen.
Wer möchte, kann die Polentastäbchen vor dem Anbraten mit Prosciutto- oder Speckstreifen umwickeln, um ihnen einen würzigeren Geschmack zu verleihen.
Wenn alles gebraten ist, die Stäbchen mit den grünen Bohnen und dem Lachs übereinander anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und heiß servieren.
Oh!
Ich finde die Idee eines mehrgaengigen Menues ganz ganz wunderbar!
Sehr genau werde ich da mitlesen und . . . . .
. . .psssst . . . . an Weihnachten meine Liebsten damit ueberraschen