
Besser geht’s gar nicht!
Wir öffnen den Kühlschrank.
Wir suchen nach diversen Lebensmitteln, die verbraucht werden müssen.
Wir packen alles auf die Küchenarbeitsplatte, holen ein Backblech, etwas Backpapier und ein Schneidebrett hervor.
Wir huschen in die Speis, wo wir uns einige Kerne und Samen, etwas Öl, Essig und Kräuter holen.
Wir heizen den Backofen vor.
Wir verschnaufen kurz einmal nach dieser Anstrengung und freuen uns über diese tolle “Resteverwertung”!
Wir beginnen alle Dinge für die Füllung vorzubereiten, breiten den Teig aus, befüllen ihn, freuen uns wieder einmal ganz kurz, dass das Essen schneller zubereitet ist als man “Guten Appetit” in drei verschieden Sprachen sagen kann.
Wir klappen den Teig zusammen, legen alles aufs Backbleck und hübschen die Rollen mit den gefundenen Kernen und Samen auf.
Nun – Backofen auf. Backofen zu.
Nochmal freuen.
Fünfzehn Minuten warten, eine Runde im Garten drehen, dabei den Salat mitnehmen, waschen, mit Essig und Öl marinieren.
Nun decken wir den Tisch, rufen den lieben Mitesser zum Essen und …
Tadaaaaaa … mein großartiges, schnelles und richtig schmackhaftes Abendessen hat den Weg auf den Esstisch gefunden.
Danke für die Vorstellung, auf Wiedersehen und bis zur nächsten flinken Backofen-Session!
Zutaten für 4 Röllchen
1 Pkg. Blätterteig
8 Blätter Schinken
4 Blätter Käse
1 EL frisch geriebener Kren
1 EL Petersilie
2 EL Creme Fraiche (alternativ Krenaufstrich)
1 Ei
Sesamsamen
Salz, Pfeffer
als Beilage: gemischter Salat
Zubereitung
Blätterteig ausrollen und in 4 Rechtecke schneiden. Jedes Rechteck mit Creme Fraiche (oder Krenaufstrich) bestreichen, geriebenen Kren und Petersilie darüber streuen und abschließend Schinken und Käse darauf legen.
Die Enden einschlagen und zusammenrollen. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im Ofen bei 200 °C für 15-20 Minuten goldbraun backen.
Je ein Röllchen als Vorspeise oder 2 Röllchen als Hauptspeise mit gemischtem Salat servieren.
Dieses herzhafte Röllchen kann mit sehr viel Verschiedenem – je nach Lust und Laune – gefüllt und gerne auch kalt als Snack serviert werden.
Tolles “Kühlschreank leer räumen” Rezept….Notiz für mich – immer Blätterteig daheim haben.
Danke.
Für dieses schnelle und gut aussehende Gericht bin ich überglücklich. Meine kleinen Kinder haben ja täglich Hunger,
vor allem auf ein warmes Essen.