Kräuterhenderl mit Polenta und Kirschen-Chutney

Hendl mit Polenta und Kirschchutney

Noch so ein Versuch, den der liebe Mitesser in meiner Rezeptesammlung gefunden hat. Zugegeben, das Chutney hat mich schon von Anfang an angelacht. Polenta ist derzeit meine absolute Lieblingsbeilage und das Fleisch … das habe ich für den lieben Mitesser dazu gebraten! :-)

Lasst euch dieses ungewöhnliche Gericht schmecken, ihr werdet es lieben! Mit oder ohne Fleisch! ;-)

Zutaten für 2 Personen
2 Hendlfilets
250 g Polenta
250 ml Milch
250 ml Wasser
100 g Weichkäse
1 Glas Kirschen (den Saft behalten)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer
etwas Rotwein
100 g brauner Zucker
Crème Fraiche oder Schlagobers
Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Cayennepfeffer, Muskatnuss, 1 Lorbeerblatt
Olivenöl, Butter

Zubereitung
Hendlfilets zuputzen und beidseitig salzen und pfeffern und mit Thymian und Rosmarin sowie etwas Olivenöl einreiben.
Für das Chutney die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit Öl und Butter anschwitzen, die Kirschen hinzufügen, ebenso den fein geriebenen Ingwer, das Lorbeerblatt, den braunen Zucker, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Cayennepfeffer und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen und mit Kirschensaft aufgießen. Nun zugedeckt etwa 1 Stunde einkochen lassen. Abschließend etwas Crème Fraiche oder Schlagobers unterrühren.
Für das Polentagratin Milch und Wasser mit einem Stück Butter, 1 TL Salz und etwas Muskatnuss aufkochen, die Polenta einrühren und zu einem dicken Brei einkochen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes kleines Backblech gießen, glatt streichen, kleine Stücke von dem Käse hineindrücken und im Backofen bei etwa 180 °C goldbraun backen.
Die Filets in einer heißen Pfanne beidseitig braten und mit dem Chutney und der Polenta, die nach dem Backen in Streifen geschnitten wird, auf vorgewärmten Tellern anrichten.

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

  1. Du hast eine sehr umfangreiche Auswahl an Gewürzen, finde ich toll.
    Es schmeckt ja dann hervorragend.
    LG und danke für deine neuen Rezepte, die viel Zeit in Anspruch nehmen.

Hinterlasse eine Antwort